Auf zum Metstand

Willkommen bei AUF ZUM METSTAND – dem Podcast ohne Plan, dafür mit Herz, Chaos und ausschweifender Abschweifung!

Wir sind Paul Burghardt (Hörspielmacher) und Franciska Friede (Synchronsprecherin) und reden über alles, was uns bewegt: unsere Herzenswünsche, Ängste, Aufreger – und natürlich unsere Lieblingsgames.

Struktur? Brauchen wir nicht. Dafür verlieren wir uns gern stundenlang in Details aus unserem Leben als Kunstschaffende oder die aktuelle Hyperfixation. Manchmal tiefgründig, meistens albern, oft beides gleichzeitig.

Kurz: Zwei Stimmen, viele Gedanken – und irgendwo da draußen wartet immer noch der Metstand!

👉 Unterstützt uns auf Patreon:

Paul: [https://www.patreon.com/paulburghardt](https://www.patreon.com/paulburghardt)
Franci: [https://www.patreon.com/friedchen](https://www.patreon.com/friedchen)

Auf zum Metstand

Neueste Episoden

012 | Der atmet wie Max

012 | Der atmet wie Max

119m 15s

Von deutschen Zaubersprüchen in Bleach bis zu Popcorn im Synchronstudio – in dieser Folge springen wir kreuz und quer durch Anime, Games und Künstlerleben. Wir reden über Attack on Titan (inklusive Spoiler-Alarm), Supernatural mit ungewohnten Stimmen und warum authentisches Synchron manchmal harte Snacks bedeutet.
Gaming bleibt nicht außen vor: Baldur’s Gate 3 scheint alle verlassen zu haben, WoW hat immer noch die krasseste Fanbase und Sea of Thieves steht als gemeinsames Abenteuer auf der Liste. Außerdem: Paul gesteht sein Leben als Sammelpseudonym bei Offenbarung 23, Franci enthüllt ihre Fake-Identität „Mirka Lapas“ und wir verlieren uns in Serien, Cosplay-Plänen und Sprecherkabinen...

011 | EWF-Special

011 | EWF-Special

41m 13s

Diesmal gibt’s Festival-Feeling direkt auf die Ohren! Wir nehmen euch mit zum Elbenwald-Festival, wo Ela spontan in die Aufnahme reinruft, wir bei der Autogrammstunde fantastisches Feedback bekommen und sogar einen Würfel von den Questgebern geschenkt kriegen.
Wir reden über Tetrachromaten (ja, Menschen, die mehr Gelbtöne sehen können), die Drei Fragezeichen, optische Eindrücke vom Gelände – und natürlich unser Live-Hörspiel, das wir mit einer einzigen Probe am Vorabend runtergerockt haben. Spoiler: Der Autor war das Problem.
Dazu gibt’s News: Ein labelloses Hörspiel zur Liga der Meisterdiebe erscheint bald auf Patreon (sogar mit Video). Wir reden über Wacken, Pauls Glitzertattoo-Trauma, neue kreative...

010 | Nick oder Aaron

010 | Nick oder Aaron

103m 15s

Jetzt auch mit Video! Doch was machen wir damit? In dieser Folge geht’s bunt durcheinander: Paul testet heimlich Klimaanlagen, Franci verweigert sie komplett. Wir reden über Geschenke aus der Community (Axolotl-Shirts, McLair-Funkos und mehr) und präsentieren den „Popelsong“ – ein kleiner Vorgeschmack aufs kommende AzM-Album.
Dazu: der innere Imposter und warum Fremdmeinungen kaum helfen, Musik- und Frisuren-Erinnerungen aus der Kindheit, One-Hit-Wonder, Francis verpasster Opernauftritt und Pauls Hörspielstreams. Wir streifen die Schattenseiten öffentlicher Aufmerksamkeit – von Kinderstars über Paparazzi bis hin zu Franci auf dubiosen Portalen.
Außerdem: verrückte Nebenjobs (Fußbilder, Unterhosen & Fürze), ein Wetransfer-Fail, Burgbau bei 35 Grad, Leseabende, der...

009 | Social Media durchgespielt

009 | Social Media durchgespielt

102m 35s

Social Media: Fluch oder Segen? In dieser Folge ziehen wir Bilanz nach der 7-Tage-Challenge und reden darüber, warum positive Reaktionen manchmal der nötige Stups sind, um dranzubleiben – und wieso Franci sich sogar externe Hilfe sucht. Wir sprechen über Instagram, das nur noch Reels will, YouTube mit seiner ewigen Content-Strategie und die Frage, ob Social Media inzwischen über Rollen im Synchron entscheidet.
Dazu geht’s um K.I. als Ratgeber fürs Posten, Pauls heimlichen Wunsch nach einer Backgroundtanzgruppe und die Erkenntnis: Regelmäßigkeit ist im Social Media Game der entscheidende Faktor – im Gegensatz zu Twitch, wo Pausen hart bestraft werden. Wir reden...